Analyse: Rauchverbote verbessern Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger eines Landes
Rauchverbote verbessern die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger eines Landes. Das ergab die globale Analyse von 126 Studien, veröffentlicht in der Fachpublikation JAMA Network Open. Nach Einführung einer Rauchbeschränkung sank das allgemeine Risiko für eine Herz-Gefäß-Erkrankung im Schnitt um zehn Prozent; jenes für eine Atemwegserkrankung um 17 Prozent. Das Risiko für Auffälligkeiten bei Geburten sank um sechs Prozent. Ob Preiserhöhungen von Tabakwaren auch nützen, blieb vage. Eine Analyse von 14 Studien zeigte ebenfalls einen Trend zu gesundheitlichen Verbesserungen für die Menschen durch Rauchverbote.